schlecht

schlecht
1. ʃlɛçt adj
malo
2. ʃlɛçt adv
mal

Mir wird schlecht. — Me siento mal.

Er staunte nicht schlecht. — Se admiró mucho.

Ich kann schlecht nein sagen. — Se me lo hace difícil decir no.

schlecht gehen — ir mal

jdn schlecht machen — hablar mal de alguien/hacer quedar mal a alguien

schlecht [∫lεçt]
I Adjektiv
1 dig(nicht gut) mal(o); etwas Schlechtes über jemanden sagen hablar mal de alguien; mir ist schlecht me siento mal
2 dig(verdorben) malo; (verfault) podrido; (Luft) viciado; schlecht werden echarse a perder
3 dig(gemein) malo; (boshaft) malicioso
II Adverb
mal; auf jemanden schlecht zu sprechen sein no sentir simpatía por alguien; er ist schlecht zu verstehen es difícil entenderlo; das kann ich schlecht sagen no sabría decirlo exactamente; mehr schlecht als recht con más pena que gloria; nicht schlecht! ¡no está mal!
Adjektiv
1. [allgemein] malo (femenino mala)
[Freund, Katholik] mal
[Wetter] desapacible
etw ist nicht schlecht (umgangssprachlich) algo no está mal
jm ist (es)schlecht alguien se siente mal
jm wird (es)schlecht alguien se pone malo (femenino mala)
einen schlechten Geschmack im Mund haben tener mal sabor de boca
2. [ungünstig] malo (femenino mala)
der schlechteste Moment el peor momento
es sieht schlecht für etw/jn aus la cosas se presentan fatal para algo/alguien
3. [Lebensmittel] malo (femenino mala), pasado (femenino pasada)
etw wird schlecht algo se pone malo (femenino mala), algo se pasa
————————
Adverb
1. [allgemein] mal
schlecht aussehen tener mal aspecto
2. [ungünstig] mal, fatal
3. [kaum] difícilmente
4. (Redewendung)
es steht schlecht um etw/jn la cosa se pone negra para algo/alguien, la situación de algo/alguien va de mal en peor
mehr schlecht als recht a duras penas

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Schlecht — (s. ⇨ Schlicht). 1. Der ist schlecht vnd recht, der in Hosen vnd Hembden bad. – Lehmann, 169, 21. 2. Der ist schlecht vnd recht, der meint, ein vergülde Nussschall sey lauter Gold. – Lehmann, 164, 21. 3. Es ist keiner so schlecht, er weiss, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlecht — Schlếcht, er, este, adj. et adv. welches von dem Zeitworte schlagen abstammet, und vornehmlich in folgenden Hauptbedeutungen üblich ist. 1. Von schlagen, sich in die Länge ausdehnen, ist schlecht gerade; Nieders. sligt, in Baiern schlett, schlätz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlecht — ist ein Familienname: Franz Xaver Schlecht (1730–1782), deutscher Kleriker, Komponist und Musiker Joseph Schlecht (1857–1925), deutscher Historiker und Lehrer Julia Schlecht (* 1980), deutsche Volleyball Nationalspielerin Karl Schlecht (* 1932),… …   Deutsch Wikipedia

  • schlecht — 1. Das Wetter ist schlecht. 2. Du siehst aber schlecht aus? Bist du krank? 3. Es geht mir schlecht. Ich habe Fieber. 4. Ich habe zu viel gegessen. Jetzt ist mir schlecht. 5. Hier ist schlechte Luft. Mach bitte das Fenster auf. 6. Stell die Milch… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schlecht — Adj. (Grundstufe) von geringer Qualität, nicht gut Synonym: schlimm Beispiele: Das Haus ist in einem schlechten Zustand. Sie war schlecht vorbereitet. schlecht Adj. (Aufbaustufe) für den Verzehr nicht mehr geeignet Synonyme: faul, verdorben… …   Extremes Deutsch

  • schlecht — schlecht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. sleht, got. slaíhts, aengl. sliht, schwed. slät bedeutete ursprünglich »geglättet; glatt, eben«. Es gehört zu dem unter ↑ schleichen behandelten Verb in dessen Bedeutung »leise gleitend gehen«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlecht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schlimm • böse • unrecht • arm • minderwertig Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schlecht — Schlecht, 1) eigentlich so v.w. schlicht, daher in der Verbindung schlecht u. recht; 2) gewöhnlich, unbedeutend, so schlechte Taktzeit, s.u. Takt; 3) was nicht so ist, wie es sein soll, was den Erwartungen nicht entspricht; 4) was durch Mangel an …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schlecht — Adj std. (8. Jh.), mhd. sleht, ahd. sleht, sliht, as. sliht Stammwort. Aus g. * slihta Adj. eben, geglättet , auch in gt. slaihts, anord. sléttr, ae. sliht, afr. sliuht. Adjektiv in der Form eines to Partizips zu schleichen, zu dem auch die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlecht — ↑kontraproduktiv, ↑miserabel, ↑negativ …   Das große Fremdwörterbuch

  • schlecht — schlimm; böse; übel; unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; widrig; …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”